top of page
Brueckenzeit Titelbild.jpg

BRÜCKENZEIT

Finde zurück zu deiner Natur

Krisen, wie z. B. ein Burnout, fühlen sich oft wie unüberwindbare Hindernisse an, doch sie bieten auch die Chance zur Weiterentwicklung. BRÜCKENZEIT ist ein natur- und tiergestütztes Angebot in Lenzburg, das Menschen mit einer gesundheitsfördernden Wochenstruktur professionell in ihren Prozessen begleitet. In diesem Video gewinnst du einen ersten Eindruck unseres natur- und tiergestützten Gesundheitsförderung in Lenzburg:

Was ist BRÜCKENZEIT?

Durch eine individuell zusammengestellte Wochenstruktur mit Einzelberatungen und Gruppenangeboten auf dem Bauernhof und im Wald entsteht ein geschützter Ort, an dem Begegnungen mit Tieren und gesundheitsfördernde Interventionen wie z. B. Waldbaden oder kreatives Gestalten dich auf dem Weg zur Genesung unterstützen. Die Begegnung mit Tieren und das Aufhalten im Wald haben eine erwiesene positive Wirkung.

Bei BRÜCKENZEIT musst du nichts leisten – du darfst einfach sein, genau so, wie du gerade bist. Die Zeit bei uns lädt dich ein, deine eigene Natur wiederzuentdecken, dich besser wahrzunehmen und eine nachhaltige Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren.

BRÜCKENZEIT ist eine Einladung an dich, wieder mehr zu dir zurückzufinden. Lass dich von der wohltuenden Begegnung mit den Tieren, der vitalisierenden Wirkung des Waldes und der professionellen, unterstützenden Begleitung tragen. Gemeinsam bauen wir eine Brücke aus der Krise in ein selbstbestimmteres Leben.

Angebot Brueckenzeit: Frau mit grauen Haaren streichelt braunen Esel
Brueckenzeit naturgestuetztes Coaching im Wald.webp

Für wen ist BRÜCKENZEIT geeignet?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer herausfordernden Lebensphase befinden und eine gesundheitsfördernde Wochenstruktur suchen. Dazu gehören insbesondere:

  • Menschen mit Burnout oder Erschöpfungssymptomen

  • Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt eine stabilisierende Begleitung im Alltag suchen

  • Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands derzeit keiner Arbeitsstruktur folgen können

  • Menschen in einer Lebenskrise, die nach Orientierung suchen

  • Junge Erwachsene nach einem Lehrabbruch, die sich psychisch in einer Abwärtsspirale befinden

  • Frauen im Mutterschaftsurlaub, die sich isoliert fühlen und von den neuen Herausforderungen überwältigt sind

  • Menschen, die den Übergang in die Pensionierung als belastend erleben

Wie unterstützt dich BRÜCKENZEIT?

BRÜCKENZEIT bietet dir eine gesundheitsfördernde Wochenstruktur in herausfordernden Lebensphasen. Durch individuelle Begleitung, Natur- und tiergestützte Interventionen sowie Gruppenangebote entsteht ein sicherer Rahmen, in dem du neue Kraft schöpfen und Orientierung finden kannst.

Diese Form der Beratung und Begleitung unterstützt dich dabei, konkrete Lösungen für deine aktuellen Herausforderungen zu entwickeln. Durch gezielte Fragen und praktische Ansätze eröffnen sich neue Perspektiven, deine Ressourcen werden gestärkt und individuelle Lösungswege gefunden. Du wirst aktiv in den Prozess einbezogen, um nachhaltige Strategien für deinen Alltag zu erarbeiten.

Klicke hier und du findest eine ausführlichen Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin.

Brueckenzeit Spaziergang mit den Eseln.jpg
Brueckenzeit Aufenthalrt im gruenen Wald.jpeg

Ziele von BRÜCKENZEIT?

  • Stabilität finden – In einem geschützten Rahmen zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und durch Natur und Tiere dein inneres Gleichgewicht stärken.

  • Verbundenheit erleben – Austausch auf Augenhöhe, Gemeinschaft spüren und erfahren, dass du nicht allein bist.

  • Ressourcen aktivieren – Deine Stärken (wieder)entdecken, Achtsamkeit üben und durch kreative Tätigkeiten neue Wege erkunden.

  • Selbstwirksamkeit stärken – Durch sinnvolle Tätigkeiten eigene Gestaltungsmöglichkeiten erleben und Vertrauen in deine Fähigkeiten gewinnen.

  • Resilienz aufbauen – Innere Widerstandskraft entwickeln, Grenzen setzen und achtsam mit dir selbst umgehen.

  • Handlungsfähigkeit fördern – Durch praktische Arbeit auf dem Hof aktiv werden, Verantwortung übernehmen und Eigeninitiative stärken.

  • Selbstvertrauen gewinnen – Sicherheit durch Tun erlangen, eigene Fähigkeiten erkennen und im Kontakt mit Tieren wachsen.

Wir begleiten dich einfühlsam auf deinem Weg – mit der Kraft der Natur und der wohltuenden Wirkung der Tiere.

Wer unterstützt dich in deiner BRÜCKENZEIT?

Einzelbegleitungen finden bei uns mit Franziska Hunkeler-Scholer oder Dorothea Peterhans und ihrer Therapiehündin Ylva statt. Gruppenangebote werden je nach Thema von anderen Personen geleitet.

Mehr zu Franziska und Dorothea findest du im Menu Team oder du klickst auf das untenstehende Foto.

Portrait Ziska edited.jpg
Dorothea_Team Natur erleben.jpg

Wie läuft das Anmeldeverfahren für BRÜCKENZEIT?

Melde dich gerne bei uns mittels Anfrageformular für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam schauen wir, welche Plätze verfügbar sind, was für dich passt, wie und wann du deine BRÜCKENZEIT starten kannst.

 

Bitte informiere uns im Voraus über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien.

 

Du darfst dich darauf einstellen, dass wir bei BRÜCKENZEIT bei Wind und Wetter draussen in der Natur und auf dem Bauernhof unterwegs sind. Daher solltest entsprechend wetterfeste und geeignete Kleidung sowie passendes Schuhwerk tragen. Diese bringst du selbst mit. Zudem liegt es in deiner Verantwortung, dich vor Sonne, Insektenstichen und Zeckenbissen mit passenden Massnahmen zu schützen.

 

  • Für wen ist BRÜCKENZEIT geeignet?
    Brückenzeit ist für dich, wenn du dich in einer herausfordernden Lebensphase befindest, sei es durch Burnout, Stress, persönliche Krisen oder nach einem Klinikaufenthalt. Wenn du eine regelmässige Struktur suchst, um neue Kraft zu schöpfen, bist du hier genau richtig.
  • Muss ich Erfahrung mit Tieren oder Naturangeboten haben?
    Nein, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alles, was du brauchst, ist Offenheit und die Bereitschaft, dich auf die Erfahrung einzulassen. Bitte informiere uns unbedingt im Voraus über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien. Du darfst dich darauf einstellen, dass wir bei Wind und Wetter draussen in der Natur und auf dem Bauernhof unterwegs sind. Daher solltest entsprechend wetterfeste und geeignete Kleidung sowie passendes Schuhwerk tragen. Diese bringst du selbst mit. Zudem liegt es in deiner Verantwortung, dich vor Sonne, Insektenstichen und Zeckenbissen mit passenden Massnahmen zu schützen.
  • Wie oft und wie lange kann ich teilnehmen?
    Die Teilnahme ist flexibel – du kannst für ein paar Wochen oder über einen längeren Zeitraum dabei sein, je nachdem, was du brauchst.
  • Wann finden die Angebote statt und was ist der Preis?
    Dies ist eine Übersicht über die in der Wochenstruktur von BRÜCKENZEIT angebotenen Zeitabschnitte: Programmänderungen bleiben jederzeit vorbehalten. Alle Angebote können je nach Verfügbarkeit individuell zusammengestellt werden. Es ist z. B. je nach verfügbaren Plätzen auch möglich, nur an einem Gruppenmorgen teilzunehmen oder das Angebot mit einem 14-täglichen 1:1-Termin zu ergänzen. So kannst du die Wochenstruktur flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Die Angebote werden leider nicht von den Krankenkassen finanziert und müssen daher privat getragen werden. Falls ein Angebot aus finanziellen Gründen nicht gebucht werden kann, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Vielleicht finden wir eine Lösung.
  • Wird das Angebot von der Krankenkasse übernommen?
    Leider wird unser Angebot nicht von den Krankenkassen finanziert und muss privat getragen werden. Wir verstehen, dass dies eine Herausforderung sein kann, und möchten betonen, dass uns der Zugang für alle am Herzen liegt. Dennoch können wir nicht gratis arbeiten. Falls ein Angebot aus finanziellen Gründen nicht gebucht werden kann, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Vielleicht finden wir eine Lösung.
  • Ist Brückenzeit ein therapeutisches Angebot?
    Brückenzeit ist kein klassisches Therapieangebot, sondern eine gesundheitsfördernde Begleitung. Es kombiniert Naturerlebnisse, tiergestützte Intervention, Resilienzförderung und kreative Prozesse zur Stärkung deines Wohlbefindens. Das Angebot wird nicht von den Krankenkassen übernommen.
  • Wie kann ich starten?
    Melde dich gerne bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam schauen wir, was für dich passt und wann du starten kannst. Bitte informiere uns im Voraus über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien. Du darfst dich darauf einstellen, dass wir bei Wind und Wetter draussen in der Natur und auf dem Bauernhof unterwegs sind. Daher solltest entsprechend wetterfeste und geeignete Kleidung sowie passendes Schuhwerk tragen. Diese bringst du selbst mit. Zudem liegt es in deiner Verantwortung, dich vor Sonne, Insektenstichen und Zeckenbissen mit passenden Massnahmen zu schützen.

Kontaktiere uns gerne, falls du noch weitere Fragen hast.

Rückmeldung einer Teilnehmerin von Brückenzeit

“Nach zwei Jahren Krankschreibung fand ich bei Brückenzeit einen geschützten Ort, um meine Sicherheit zurückzugewinnen. Die einfühlsame Begleitung, die Tiere und die Natur stärkten mein Selbstvertrauen. Heute fühle ich mich bereit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben."

Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht findest du hier.

bottom of page