top of page
Waldweg

Team

Unsere 2Beiner

NaturMenschTier_Unser Team

Inhaberin

Franziska Hunkeler-Scholer

Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin und Ressourcen- und handlungsorientierte Beraterin

Aufgewachsen in Rheinfelden genoss ich schon von klein auf den engen Kontakt mit unseren Haustieren. Als Tierfreundin verbrachte ich zudem viel Zeit auf dem nahegelegenen Bauernhof und durfte in den Ferien Reitlager besuchen. Auch in meinem beruflichen Alltag als Sozialpädagogin versuchte ich stets, die kraftspendende Ressource der Natur möglichst einzusetzen. So kam es vor, dass ich für Beratungsgespräche ein Spaziergang in der Natur dem Beratungszimmer vorzog. Sehr beeindruckende Erfahrungen machte ich mit von Eseln gestützten Interventionen bei diversen Klienten. Auch für mich persönlich war mein Pflege-Esel ein grosser Halt im Leben und die Natur eine Kraftquelle.

 

Der Ruf, meine berufliche Tätigkeit nach «Draussen» zu verlagern, wurde mit den Jahren immer lauter. Durch die Geburt unser Tochter 2017 wurde ich in meinem Herzenswunsch bestärkt und ermutigt.

 

Ein Glückstreffer war, als ich 2018 Susanne Schär kennenlernte. Ich durfte in ihren Kindergruppen assistieren und war begeistert über ihre Tätigkeit in der Natur und die tiergestützte Arbeit. Es war für mich ein grosses Anliegen, die wertvollen und geschätzten Angebote auch nach der Pensionierung von Susanne Schär in Lenzburg weiter anbieten zu können. Ein weiterer Glückstreffer war die Zusage einer Zusammenarbeit auf dem Bauernhof von Brigitte Vogel. So ist es seit 2020 möglich, für Klein und Gross gesundheitsfördernde Angebote auf dem Bauernhof und mit den Tieren für euch anzubieten.

NaturMenschTier_Unser Team

Spielgruppenleiterin
 
Dorothea Peterhans

Fachfrau für Betreuung, Naturpädagogin, Spielgruppenleiterin

Den Duft von getrocknetem Heu riechen, das taufeuchte Gras unter den nackten Fusssohlen spüren, mit den Tieren von Herz zu Herz kommunizieren, so ist Dorothea aufgewachsen. Schon als Kind steckte die Natur für sie voller Möglichkeiten, ein Platz wo sie sich mit dem Werden, Wachsen und Vergehen beschäftigen konnte. Als Mutter und Spielgruppenleiterin konnte sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen bereits mit vielen Kindern teilen.

 

Mit dem Älterwerden ihrer eigenen Kinder zog es sie dann in eine andere berufliche Richtung. In der Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen fand sie schliesslich eine neue Aufgabe und liess sich zur Fachfrau Betreuung ausbilden. Und auch in diesem Berufsumfeld ist für Dorothea der Wald, die Natur und die Tiere eine gewinnbringende Ressource. Schliesslich kam Ylva in ihr Leben. Für Dorothea ist es eine grosse Bereicherung, Ylva an ihrer Seite zu haben und nun mit ihr zusammen mit weiteren Kindern den Wald, die Natur und den Bauernhof zu erleben.

 

Ylva

Border Collie, 3-jährig

Stellt sich selber vor:

Vor drei Jahren kam ich in Andalusien auf die Welt. Die Arbeit mit den Schafen überforderte mich und so gab mich mein damaliger Besitzer ab. Nach kurzer Zeit in einem Tierheim reiste ich in die schöne Schweiz zu meiner jetzigen Familie. Mit viel Einfühlungsvermögen, Liebe und Geduld dufte ich mich zu einem wundervollen, einfühlsamen und offenen Wesen entwickeln. Mein Herz ist überfüllt mit Liebe, die ich gerne an Gross und Klein weitergebe. Ich spüre, wie ich die Menschen berühren kann.

NaturMenschTier_Unser Team

Spielgruppenleiterin
 
Fabienne Suter

Primarschullehrerin, Waldspielgruppenleiterin

Mehr als 10 Jahre lang sammelte Fabienne als Klassenlehrerin in der Unterstufe viele bereichernde Erfahrungen mit Kindern. Lernen in und von der Natur interessierte sie schon damals. So besuchte sie mehrere Weiterbildungen zum Thema "draussen unterrichten".

 

Als dann ihr Sohn mit Begeisterung selbst eine Waldspielgruppe besuchte, war für Fabienne klar, dass sie selbst die spannende Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin absolvieren möchte. Seit Sommer 2022 leitet Fabienne mit einer Kollegin die Egliswiler Waldspielgruppe Haselmaus und seit Sommer 2023 ist sie auch Teil unseres Spielgruppenleiterinnen-Teams.

 

Immer wieder von Neuem fasziniert es Fabienne, wie Kinder unbefangen, entspannt, sinnlich und entschleunigt die Natur entdecken können - voller Begeisterung miteinander und voneinander lernen. Dass nun noch eine neue Komponente auf dem Bauernhof für sie dazukommt - die Tiere - ist eine zusätzliche Dimension. Natur - Mensch - Tier im Einklang. Kommunikation und Interaktion zwischen den Kindern und Tieren sowie die Faszination der Natur näherbringen. "Was gibt es Schöneres und Grösseres als das Spielzimmer Natur!"

NaturMenschTier_Unser Team

Gastgeberin / Bäuerin

Brigitte Vogel

Gartenbau- und Wirtschaftsingenieurin, Gewerbeschullehrerin, Politikerin

Brigitte bewirtschaftet ökologisch und tierfreundlich den Bauernhof hinter dem Goffersberg in Lenzburg. Die imposanten schottischen Hochland-Mutterkühe ziehen die Blicke vieler Spaziergänger auf sich. Auf dem Bauernhof von Brigitte kann man von glücklichen Tieren verschiedene Fleischprodukte direkt vom Hof beziehen. Mehr Informationen dazu findest du unter Links.

 

Als Gewerbeschullehrerin gibt Brigitte ihr umfangreiches Wissen als Gartenbau- und Wirtschaftsingenieurin seit vielen Jahren weiter. Auch ist sie politisch sehr engagiert und erfolgreich. So war sie von 2018 bis 2021 Einwohnerpräsidentin von Lenzburg und ist seit 2021 im Grossen Rat. In ihrer Freizeit geniesst sie als Skifahrerin oder Bergsteigerin die Bergwelt.

 

Brigitte Vogels offener und facettenreicher Bauernhof ist für Gross und Klein ein wertvoller Beitrag!

NaturMenschTier_Unser Team

Anne-Marie Vogel

Pensioniert, aber nicht im Ruhestand

Als Bauerntochter aufgewachsen, hilft sie gerne tatkräftig auf dem Hof ihrer Tochter Brigitte mit. Mit ihrem charmanten Glarner Dialekt freuen sich jeweils Alt und Jung über einen Schwatz, wenn Anne-Marie wieder auf Besuch in Lenzburg ist.

 

Bekannt ist auch ihre Katze Tigi, welche mit ihr zwischen Glarnerland und Seetal pendelt.

NaturMenschTier_Unser Team

Roger Hunkeler

Handwerklicher Allrounder

Repariert, erfindet und hat die Zwergenhöhle bewohnbar gemacht.

Mein Mann für alle Fälle.

NaturMenschTier

Gründerin von NaturMenschTier
 
Susanne Schär

Notfallfachfrau, Naturpädagogin

Als Pionierin in der natur- und tiergestützten Arbeit hängte sie 2006 ihre Arbeitsstelle als Notfallpflegefachfrau an den Nagel. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebten bei ihr so manche Abenteuer im Wald und lachten mit der Clowin Motzabella. Dank ihrer Kreativität konnten die Kinder Naturkunstwerke schaffen. Auch Kunden, die mit Ängsten oder anderen Herausforderungen zu kämpfen hatten, bot Susanne erfolgreich Hilfe mit der natur- und tiergestützten Methode an. Manche Kinder begleitete Susanne vom Spielgruppen- bis ins Teenager-Alter und war somit eine wichtige Bezugsperson. Ihr Erfahrungsschatz bei der Arbeit mit Tieren reicht von Hühnern, Ziegen, Hunden, Katzen, Pferden, Esel bis hin zu Lamas.

 

Für die Übergangszeit bis zu ihrer Pensionierung (2020 bis 2022) leitet Susanne Schär noch Kinderangebote am neuen Standort und steht mir mit Rat und Tat zur Seite.

 

Von Herzen ein riesengrosses Dankeschön für die bereichernde Zusammenarbeit sowie deine gosszügige und wertvolle Unterstützung!

Unsere 4Beiner

Natürlich sind auch unsere 4Beiner ein sehr wichtiger und schöner Teil unseres Teams.

Haribo

Der Eselwallach ist auf dem Bauernhof aufgewachsen. Er weiss, wie es hier so läuft und ist sehr selbstbewusst auch im Umgang mit den anderen 4Beinern. Haribo ist gerne dabei und für vieles zu haben. Gerne übt er Kunstücke mit den Kindern und macht dabei auch mal eine Soloeinlage. Haribo ist ein Geniesser. Wenn er gebürstet wird, lässt er häufig vor lauter Entspannung seine Unterlippen runterhängen. Seine freundliche, menschbezogene Interaktion schenkt uns viel Freude.

Joggi

Ein junger Wallach, der sich gut auf dem Hof eingelebt hat. Seine etwas zurückhaltende Art hat etwas Scheues, Gleichzeitig ist er sehr neugierig und freundlich. Joggi zeigt sich zurückhaltend bei den Zirkusübungen. Mit viel Geduld und Verständnis können die Kinder ihn dann motivieren. Er geht sehr gerne in den Wald spazieren. Auch geniesst er die Fellpflege von den Kindern sichtlich. Das geduldige, sanftmütige und doch auch schalkhafte Wesen hat eine entschleundigende, wohltuende Wirkung.

Blanca und Fräulein Olga

Die Sarner Zwillingsziegen sind erfahren im Umgang mit Kindern. Die beiden sind unzertrennlich und kuscheln beim schlafen gerne eng anneinander. Gerne gehen sie mit den Kindern in den Wald spazieren. Ihnen gefällt es, wenn die Kinder im Stall misten und singen. Dann sind sie besonders neugierig, suchen Kontakt und Streicheleinheiten. Die aufgeweckte, freundliche Wesensart der Ziegen sind ein richtiger Aufsteller.

Liese

Die stolze Mischlings-Ziegendame hat schon viele Gizli zur Welt gebracht. Gerne nimmt sie dann von den staunenden Besuchern die Gratulationen entgegen und geniesst ihren Mutterschaftsurlaub. Wenn ihre eigenen Kinder ausgeflogen sind, kommt Liese sehr gerne mit den Menschenkindern mit in den Wald und mag es gekräuelt zu werden.

Schweine

Lautstark grunzend, kommen die Schweinchen angerannt, wenn sie sehen, dass die Kinder zu ihnen kommen. Sie freuen sich, wenn ihnen die selbstgeschnittenen Apfelschnitze oder die von Hand gemalenen Brotkrümel verfüttert werden. Genüsslich wird geschmatzt - eine Wohltat fürs Auge und Ohr :). Gwunderig und mit sanften Blicken lauschen sie gerne, wenn die Kinder für sie singen.

Schafherde

Die Schwarznasenschafe sind eine gemütliche Gruppe mit viel Zusammenhalt. Das Gemeinschaftsgefühl der Herde hat eine beruhigende Wirkung. Die ganze Herde ist erfreut wenn die Kinder ihnen frisches Heu und Wasser bringen.

Kühe

Die schottischen Hochlandrinder haben ein imposantes Erscheinungsbild. Die Herde besteht aus Müttern mit ihren Kälbern, wie auch ein paar Teenagern. Faszinierend zu sehen, wie zeitweise die unterschiedlichen Tieren gemeinsam die Weide und den Stall teilen. Die Kälber sehen sehr knuddelig aus und das gemeinsame, entspannte Wiederkauen in der Herde versprüht eine genüssliche Zufriedenheit.

WhatsApp Image 2021-09-24 at 14.52_edite

Hühner

Mit viel Liebe werden die Hühner von den Familen im Quartier vom Ei bis zum Huhn aufgezogen. Die Kücken machen schon mal ein Schläfchen auf einem Kinderarm. Die sozialen Strukturen in der Herde, wie auch die unterschiedlichsten Laute sind beeindruckend.  Das gschaffige scharren-häufig auf der Suche nach.... ist wichtig, wie das hingebungsvolle, konsequente Brüten über einem Ei. für kleine Kinder ist die Interaktion mit den Hühnern sehr geeignet, gehören sie doch zu den ältesten Nutzieren in unserer Geschichte.

Katzen

Die Katzen vom Hof sind den Besuchern gegenüber sehr scheu. Sie sind tagsüber viel unterwegs, fangen Mäuse und erleben wohl so manche Abenteuer.

4Beiner im Team
bottom of page